Praxis
Praxisräume
In der 3. Etage eines z.T. gewerblich genutzten Hauses habe ich meine Praxisräume eingerichtet. Die Praxis verfügt über zwei beschilderte PKW-Stellplätze (gegenüber dem Netto-Parkplatz). Die Praxis ist barrierefrei eingerichtet (behindertengerechte Toilette) außerdem gibt es einen Aufzug im Haus.
Seit 2003 bin ich für die Methoden Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie zugelassen. Seit Februar 2016 bin ich berechtigt, die Traumatherapiemethode zur Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen (EMDR in der verhaltenstherapeutischen Einzeltherapie) durchzuführen.
Praxis
Praxisräume
In der 3. Etage eines z.T. gewerblich genutzten Hauses habe ich meine Praxisräume eingerichtet. Die Praxis verfügt über zwei beschilderte PKW-Stellplätze (gegenüber dem Netto-Parkplatz). Die Praxis ist barrierefrei eingerichtet (behindertengerechte Toilette) außerdem gibt es einen Aufzug im Haus.
Seit 2003 bin ich für die Methoden Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie zugelassen. Seit Februar 2016 bin ich berechtigt, die Traumatherapiemethode zur Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen (EMDR in der verhaltenstherapeutischen Einzeltherapie) durchzuführen.
Öffnungszeiten
Mo – Do: 8:00 – 12:30 Uhr
Di & Do: 14:00 – 18:00 Uhr
Telefonische Kontaktzeit
Mo: 7:30 – 8:50 Uhr
Mi: 7:30 – 7:50 Uhr
Adresse
Nieder-Olmer-Straße 12,
55270 Zornheim
Öffnungszeiten
Mo – Do: 8:00 – 12:30 Uhr
Di & Do: 14:00 – 18:00 Uhr
Kontaktzeit
Mo: 7:30 – 8:50 Uhr
Mi: 7:30 – 7:50 Uhr
Adresse
Nieder-Olmer-Straße 12,
55270 Zornheim
Mein Fachgebiet
„Das Sofa“ gilt als klassisches Symbol für die Psychoanalyse, die sich Anfang des letzten Jahrhunderts unter Sigmund Freud als Behandlungsmethode seelischer Störungen etablierte. Mittlerweile legen sich Patienten im Rahmen der modernen Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie längst nicht mehr auf eine Couch. Mein Sofa ist ein Familienerbstück, steht im Sprechzimmer und ich freue mich jedes Mal, wenn ich in meine Praxis komme und es erblicke.
Mein Fachgebiet
„Das Sofa“ gilt als klassisches Symbol für die Psychoanalyse, die sich Anfang des letzten Jahrhunderts unter Sigmund Freud als Behandlungsmethode seelischer Störungen etablierte. Mittlerweile legen sich Patienten im Rahmen der modernen Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie längst nicht mehr auf eine Couch. Mein Sofa ist ein Familienerbstück, steht im Sprechzimmer und ich freue mich jedes Mal, wenn ich in meine Praxis komme und es erblicke.
- Warum ist diese Erkrankung jetzt aufgetreten?
- Was muss, kann, soll und darf ich daraus lernen?
- Wie fügt sich meine Erkrankung in meine bisherige Lebenslinie ein?
- Wie kann ich mit meinen einzigartigen Ressourcen mit dieser Störung best möglich umgehen?
Als Fachärztin für Psychotherapeutischen Medizin behandele ich auf wissenschaftlich fundierter Basis folgende seelische Erkrankungen:
Psychosomatische
Erkrankungen
Traumafolgestörungen
(PTBS)
Depressionen
Angststörungen und
Phobien
Zwangsstörungen
Schmerzstörungen
Emotionale
Anspassungsstörungen
Seelische Probleme bei
organmedizinischen
Erkrankungen